Was sind Bio-Decken?

Unabhängige Organisationen kontrollieren ob die Regeln des Bio-Anbaus oder der Bio-Tierhaltung eingehalten werden.
Einzelne Artikel oder ganze Betriebe dürfen dann das Zertifikat z.B. des IVN oder des GOTS tragen. Ob Bettdecken für gesunden nächtlichen Schlaf oder Kuscheldecken zum sicheren Einhüllen beim Fernsehen. Für Babys, Kinder und Erwachsene.
Bio-Decken sind ein richtiger Schritt für Ihr gesundes Zuhause und eine intakte Umwelt.
Welche Arten von Bio-Decken gibt es?
Unterscheidung
z.B. nach derGröße der Decken





Art der Verarbeitung der Bio-Decken





Verwendung
als Bettdecke Kuscheldecke Krabbeldecke Tagesdecke nach denverwendeten Bio-Materialien
Decken aus Bio-Baumwolle:
Entlaubungsmittel, wie sie im konventionellen Baumwolle-Anbau versprüht werden, um mit großen Maschinen die Fasern möglichst billig zu ernten, sind im Bio-Anbau tabu. Es wird aufwendig von Hand geerntet.
Der erhöhte Aufwand hat allerdings seinen Preis. Geringeren Erntemengen müssen durch höhere Preise für die Fasern wieder ausgeglichen werden. Decken aus Bio-Schurwolle:

Die Schafe bekommen gesundes Bio-Futter und ihre Weiden werden weder gedüngt noch chemisch behandelt. Die Schurwolle wird von lebenden Schafen geschoren und zum ersten Mal verwendet.
Achten Sie beim Kauf einer neuen Bettdecke darauf, dass nur unbehandelte Schurwolle verwendet wurde, am besten aus kontrolliert biologischer Tierhaltung.
Mehrausgaben für Bio-Qualität lohnen sich!
Konventionelle Schurwolle ist auch oft hoch belastet. Chemische Rückstände von Insektiziden (gegen Parasiten am Tier) oder chemische Gifte gegen Motten und Flammschutzmittel sind enthalten.
Decken aus naturbelassenen Bio-Rohstoffen
können sofort benutzt werden!Beispiele für Decken aus
Bio Baumwolle





Beispiele für Decken aus
Bio Schafwolle





In
Bio-Steppdecken
können verschiedene Materialien verarbeitet werden.
Beide Stoffbahnen werden dann zusammen mit der Füllung in unterschiedlichen Mustern miteinander vernäht. So wird die wärmende Faserschicht in kleinen Fächern eingeschlossen und kann nicht mehr verrutschen.
Um als Bio-Decke bezeichnet zu werden, sollte zumindest der äußere Bezug auch in Bio-Qualität verarbeitet sein. Die gesteppte Füllung sollte aus natürlichen Fasern bestehen. Diese müssen möglichst unbehandelt und naturbelassen verarbeitet werden und stammen am Besten ebenfalls aus kontrolliertem Bio-Anbau oder Bio-Tierhaltung.
Bio-Steppdecken
gibt es mit vielen Füllmaterialien




Impressum
Kontakt per E-Mail
Datenschutzerklärung für Informationen zur Datenerhebung, -verwendung und -speicherung sowie zum Einsatz von Cookies © 2021 bio-decken.de
Kopien von Text und Bild nur mit schriftlicher Genehmigung durch bio-decken.de
Kontakt per E-Mail
Datenschutzerklärung für Informationen zur Datenerhebung, -verwendung und -speicherung sowie zum Einsatz von Cookies © 2021 bio-decken.de
Kopien von Text und Bild nur mit schriftlicher Genehmigung durch bio-decken.de